Die Kinderschanze war bestens wieder bestens präpariert und die Sprungtrainer Didi Ziesel und Amon Phillipp brachten Farbe ins Spiel und linierten den Aufsprunghügel. Springerobmann Enrico Rieder übernahm die Weitenberechnung und die Damen des Skiklubs Saalfelden versorgten die Kinder mit Tee und Würstl.
42 Knaben und 15 Mädchen machten schon ganz ordentliche Hupfer auf der 10 Meter Kinderschanze.15 Burschenmannschaften und 4 Mädchenmannschaften kamen in die Wertung.
Viele Kinder hatten schon seit Jänner regelmäßig das Training am Dienstag genützt und waren somit bestens vorbereitet auf das Mannschaftsspringen.
Die Fans der VS Leogang waren mit riesigen Plakaten gekommen und feuerten begeistert ihre Mannschaften an.
Erstaunt zeigten sich viele Eltern über die vielen hervorragenden Sprünge der Mädchen und Burschen. VD Höck Gabi und VD Mühlthaler Bernhard beobachteten ebenfalls begeistert den bestens organisierten Sprungbewerb.
Einzelwertung:
1. Lukas Broschek VS Maria Alm 27,0 Meter (13;5/13,5)
2. Scheiber Johannes VS Leogang 26,0 Meter (13,0/13,0)
3. Höller Hannes VS Leogang 24,5 Meter (12,0/12,5)
3. Demmelbauer Lukas VS Lenzing 24,5 Meter (12,0/12,5)
1. Scheiber Melanie VS Leogang 22,5 Meter (11,0/11,5)
2. Foidl Stefanie VS Leogang 20,0 Meter ( 9,5/10,5)
3. Rudolf Deborah VS Leogang 19,5 Meter (..9,5/10,0)
3. Mariacher Lena VS Leogang 19,5 Meter
3. Rudolf Tamara VS Leogang 19,5 Meter
Es musste bei den Burschen und Mädchen ein Entscheidungssprung für die Bronzemedaille
Ausgetragen werden. Höller Hannes und Rudolf Deborah erzielten die beste Weite und erhielten die Medaille.
In der Mannschaftswertung gab es Gold und Bronze für die Mannschaften aus Leogang und Silber für das Team Maria Alm.
In der Mädchenwertung holten die Leogangerinnen alle drei Farben.
Eltern und Lehrerinnen waren stolz auf die mutigen Springerinnen und Hupfer und die meisten waren beim Goldi Talentecup am Samstag wieder dabei.