Nordische Schimittelschule Saalfelden wird 2-facher Landesmeister der Schulen. Sowohl die Mädchenmannschaft mit Rang 1 und 3 als auch die Burschenmannschaft mit Rang 1 und 2 zeigten tolle Leistungen.
Innerhalb 6 Tagen veranstaltete die
Nordische Schimittelschule Saalfelden gemeinsam mit dem Schiklub Saalfelden
drei Großereignisse.
Nach dem FIS World Snow Day (300 Schüler), dem
Teekanne Landescup auf einem Vielseitigkeitsparcours (100
Schüler) und der Landesmeisterschaft der Schulen als
finale Veranstaltung, kann das Nordische Schimittelschulteam (Gabi Schmöller, Gerhard Trigler, Roland Stöggl, Dir. Leo Höck, Mark Hauser, Phil Amon) , auf sehr gelungene Tage
zurück blicken.
„Die Mission Skilanglauf auf einem Parcours mit Vielseitigkeitselementen auszutragen, hat sich absolut bewährt – alleine beim Schulwettkampf hatten wir mit 150 Schülerinnen und Schülern rekordverdächtige Starterzahlen und der Sieg der HTL Salzburg zeugt auch von einer landesweiten Verbreitung des momentanen Schul-Langlaufs“ meint Roland Stöggl. So nahmen alleine in der Kategorie I männlich nicht weniger als 10 Schulteams a’ 5 Personen teil.
Die Bewerbe zeichneten sich mitunter durch herkömmliche Laufpassagen in der Skating Technik, gespickt mit Hindernissen (8er Lauf, Wellenbahnen, Slalom, Steilkurven, Bogentreten oder Schlupftoren), aus.
Als veranstaltende Schule räumten die startenden Teams der NSMS Saalfelden (2-fache Landesmeister der Schulen) auch ordentlich ab, sind jedoch als Schischwerpunktschule und 2 fache ISF-WM Teilnehmer 2012, bei den Bundesmeisterschaften nicht startberechtigt.
Salzburg wird bei den Bundesmeisterschaften (4. - 6. März 2013 in Ulrichsberg/Oberösterreich) – jedoch durch absolut chancenreiche Schulteams in den folgenden Kategorien vertreten:
Kategorie 1. weiblich: BG/SRG (HIB) Saalfelden
Kategorie 1. männlich: Privatgymnasium St. Rupert
Kategorie 2. weiblich: BG/SRG (HIB) Saalfelden
Kategorie 2. männlich: HTL Salzburg
Ergebnisse Unterstufe weiblich